Mag. Doris Diethart

Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision

Jeder Mensch trägt sein eigenes Erleben in sich – mit Erfahrungen, Fragen, Momenten der Suche und auch Zeiten der Belastung oder inneren Herausforderungen. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Klarheit entstehen und neue Perspektiven sichtbar werden können. So bekommen Ihr eigener Weg und Ihr Potenzial Raum, sich (wieder) zu entfalten – in einer Atmosphäre von Vertrauen und Wertschätzung.

Sie sind willkommen – mit allem, was Sie bewegt.

Das gute Leben ist ein Prozess,
kein Daseins-Zustand. 
Es ist eine Richtung, kein Ziel.
(Carl Rogers)

Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie

Über mich

Studiert habe ich Pädagogik. Auf Lehramt? Nein – Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Beruflich führte mich mein Weg zunächst in den schulischen und sozialpädagogischen Bereich, wo ich mit Kindern und Jugendlichen arbeitete. Später sammelte ich langjährige Erfahrung im Personalmanagement – sowohl in der Privat- als auch in der Sozialwirtschaft. Ein Praktikum auf einer psychiatrischen Station am LKH Graz eröffnete mir ergänzend Einblicke in die klinische Arbeit. Seit 2019 gehe ich meinen Weg in freier Praxis – als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision.

Ich lebe mit meiner Familie und unseren zwei Kindern in Graz – unser Miteinander bereichert meinen Blick auf das Leben und die Begegnung mit Menschen.

Was mir wichtig ist? Ich vertraue darauf, dass jeder Prozess seine eigene Zeit und Richtung findet – und dass Entwicklung sich im gegebenen Moment zeigen wird. Im Personzentrierten Sinn heißt das, Menschen in ihrem Sein zu begegnen und sie in ihrer Entfaltung im eigenen Tempo zu belgleiten.

Ich wurde 1985 in Graz geboren.

Psychotherapie

Psychotherapie bietet die Möglichkeit, Belastungen zu verstehen, Orientierung zu finden und eigene Ressourcen (wieder) zu entdecken. Sie schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, die es ermöglicht dem eigenen Erleben nachzuspüren.

Psychotherapie schafft keine Veränderung von außen, sondern eröffnet Räume, in denen Menschen sich selbst spüren und in ihrem Sinne entfalten können. So kann sie in Krisen, bei psychischem Leid oder in belastenden Lebenssituationen hilfreich sein – ebenso aber auch dann, wenn der Wunsch nach mehr Selbstverständnis und persönlicher Entwicklung im Vordergrund steht.

Personzentrierte Psychotherapie ist damit ein Prozess, der im Miteinander entsteht, gemeinsam erlebt wird und dessen Richtung durch Sie bestimmt ist.

Ich arbeite im personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers – auch Gesprächspsychotherapie genannt. Wesentlich ist dabei die persönliche Begegnung. Empathie, Echtheit und Wertschätzung bilden die Grundlage dieser Haltung – sie schaffen Vertrauen und eröffnen Entwicklung.

Ablauf & Rahmen

Kosten

Das Honorar für eine Einheit im Einzelsetting (50 Minuten) beträgt 100 €. In besonderen sozialen Situationen sowie für Studierende biete ich ein ermäßigtes Honorar von 80 € an. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf darauf an – gemeinsam finden wir einen passenden Weg.

Absageregelung

Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um rechtzeitige Absage – spätestens 24 Stunden vorher. Andernfalls muss ich die Einheit in Rechnung stellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dauer & Häufigkeit

Eine Einheit im Einzelsetting dauert 50 Minuten. In der Regel finden die Gespräche wöchentlich statt, der Rhythmus kann jedoch nach Bedarf individuell abgestimmt werden.

Vertraulichkeit

Ich arbeite als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Das bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung befinde und meine Arbeit regelmäßig von erfahrenen Lehrtherapeut:innen begleitet wird. Für Sie als Klient:in bedeutet das zusätzliche Qualitätssicherung – selbstverständlich bei voller Vertraulichkeit.

Mein Status

Alles, was Sie in die Therapie einbringen, bleibt selbstverständlich vertraulich. Ich unterliege der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.

Ordination Url:
Herrengasse 28, 1. Stock | 8010 Graz
Termine: Freitagvormittag

mii Praxis:
Hilmteichstrasse 134 | 8043 Graz
Termine: Dienstagnachmittag

Kontakte und Praxisstandorte

Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Gerne begleite ich Sie dabei – ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen.
Am besten erreichen Sie mich schriftlich per E-Mail. Gerne können Sie mich auch telefonisch kontaktieren.
Sollte ich gerade nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf der Mobilbox – ich rufe so bald wie möglich zurück.